Midnight Special
Seit
über 20 Jahren in der Nordpfälzer Musikszene unterwegs haben sich die 7
Musiker aus dem Donnersbergkreis zu einer Formation zusammengefunden,
die keine Fragen offen lässt.
Mit „Midnight Special“ verbindet man eine Rock-Soul-Blues-Mischung, die sich den Klassikern der 70er Jahre bedient und powervolle Cover-Versionen in ihrem eigenen Stil bietet. Johnny Guitar Watson, T-Rex, Steamhammer, Wilson Picket - in dem abwechslungsreichen Programm findet sich alles, was Rang und Namen hat.
Houdini Rontas am Schlagzeug und Walter Weinheimer am Bass sorgen für druckvollen Rhythmus.
Ausgefeilte Gitarrensoli kommen von Leadgitarrist Falko Seib - unterstützt von Helmut Jilek, der neben der Gitarre auch mit der Blues-Harp umgehen kann.
Keyboard spielt Nadine Hüttner, die zusammen mit Uli Nickel die Backgrounds singt. Als Frontmann und Sänger steht Gerd Degen auf der Bühne.
Mit „Midnight Special“ verbindet man eine Rock-Soul-Blues-Mischung, die sich den Klassikern der 70er Jahre bedient und powervolle Cover-Versionen in ihrem eigenen Stil bietet. Johnny Guitar Watson, T-Rex, Steamhammer, Wilson Picket - in dem abwechslungsreichen Programm findet sich alles, was Rang und Namen hat.
Houdini Rontas am Schlagzeug und Walter Weinheimer am Bass sorgen für druckvollen Rhythmus.
Ausgefeilte Gitarrensoli kommen von Leadgitarrist Falko Seib - unterstützt von Helmut Jilek, der neben der Gitarre auch mit der Blues-Harp umgehen kann.
Keyboard spielt Nadine Hüttner, die zusammen mit Uli Nickel die Backgrounds singt. Als Frontmann und Sänger steht Gerd Degen auf der Bühne.
Eigenständiger Sound und Spielfreude versprechen einen packenden Live-Act.
HELMUT JILEK:
1985 wurde eine Tokai Les Paul Gitarre gekauft, und zum ausprobieren einen uralten VOX AC 30 für DM 250.- erstanden. (Als Übergang, bis Geld da ist, für einen "richtigen" Verstärker...)
Es hat sich schnell herausgestellt, daß der VOX der "richtige" ist.
![]() |
Rocken und Hausen |
Mit Harry Leidinger am Bass, Uwe Thorn am Schlagzeug und Carlo Formica an der Leadgitarre und Gesang.
Von 1989 bis 1992 musste eine musikalische Pause eingelegt werden, um sich voll und ganz auf die Meisterprüfung vorzubereiten. Als die Prüfung bestanden war, wurde gleich am nächsten Wochenende wieder eine Band zusammengestellt. "EX'N'ROCK" diesmal mit Kai Bohl an den Drums und Walter Weinheimer am Bass. Helmut und Walter sind seitdem musikalisch "verschweißt", und seit über 20 Jahren zusammen in verschiedenen Bands anzutreffen.
Als Rhythmusgitarrist bei A61, EX'N'ROCK, Slipstream, The Real Me, Basil and Thyme und
7 seek the Soul aktiv, bis "MIDNIGHT SPECIAL" gegründet wurde.
Hier kommt auch seine nächste Leidenschaft - die Bluesharp - die er über das "Fahrradlampenmikro" von Shure und Fender TwinReverb spielt, endlich vor das Publikum.

FALKO SEIB:

Hallo!
Ich heiße "Falko Seib", besser bekannt als "Floyd"! Ich bin Gitarrist in unserer Groovy Band.
Ich werde Euch mal meinen musikalischen Lebenslauf darlegen!
Ich habe vor über 35 Jahren meinen ersten Kontakt mit Bandleben und Abrocken bekommen. Wir gründeten unsere 1. Bluesband "USE" und ich spielte dort Bass und Bluesharp. Waren schon eine super Truppe, wir 4. Das ging so 2 Jahre, bis wir aus der Schule ins Berufsleben gewechselt sind. Unser Gitarrist (Michael Schmitt) rief danach die "MS BLUESBAND" ins Leben. Ging einige Zeit bis Michael wegziehen musste.
So, dann kam der Ultimativkick mit der berühmten "CHAOS AG"!
Hier hatten sich die richtigen Leute zusammengefunden und jeder kam aus einer anderen Musikrichtung. Wir sind zusammengezogen, auf das wir ständig ablassen konnten. Wir haben eigene Sachen gemacht, so gut wie nie geprobt und überall Live gespielt. YEAH! Daraus sind dann später noch weitere bekannte Bands entsprungen. Das ging viele Jahre voll ab, bis Frauen und Familie uns in verschiedene Richtungen sprengten.
Ich habe dann mit einigen Rockenhausener Jungs die Gruppe "STEAM" an den Start gebracht.
Da war echt Dampf dahinter!
Wir machten eigene Songs mit deutschen Texten und ließen es so richtig krachen. Nach mehreren Jahren haben wir uns dann getrennt, woraus wieder weitere coole Bands entstanden, z. B. "BACKBEAT BUISSINES"!
Mein Freund Michael Fellhauer und ich waren nun "NO NAME" und haben zu Zweit für ganz schön Wirbel gesorgt. Wow! War 'ne coole Zeit. Michael, weltbester Percussionist, hat danach die Alternativszene aufgemischt und ich bin mit Vollgas in die Hardrock und Heavy Metallwelt gedonnert! Das wars und das tat gut mit Megapower abzufetzen.
Schwer von "JUDAS PRIEST" infiziert, ging es mit "WIZARD" weiter und wir föhnten richtig ab. Aus Verstärkern wurden nun Schallmauern!
Hieraus gründete sich dann auch "FINAL MASK", die jetzt noch brettern. Ich habe mich mal so richtig ausgetobt und bin dann wieder Back to the Roots zum coolen Groovy Sound von Blues, Rock, Soul und Funk zurückgekehrt.
Wir sind nun zu einer unglaublich erfrischenden Band zusammengewachsen und machen in dieser Formation 5 - 6 Jahre " Fun in Music".
Wir sind "MIDNIGHT SPECIAL", ein beeindruckender Haufen! Was wir so ablassen, kann man sich jetzt auch hier anhören. Viel Spaß!
So, jetzt habe ich Euch mal ein bisschen aus der Rockgeschichte "Nordpfalz" erzählt. Hoffe, es hat nicht gelangweilt. Vielleicht sehen wir uns ja mal! YEAH! Ich grüße Euch!!!
HOUDINI RONTAS:
Houdini ist seit Januar 2013 bei "MIDNIGHT SPECIAL" schlagzeugspielendes "Allroundtalent".
BUBY DEGEN:
WALTER WEINHEIMER:
NADINE HÜTTNER:
ULI NICKEL: Uli ist nicht mehr dabei

Mit vierzehn rannte ich in
Dortmund rum
War Gitarristin in ´ner
Schülerband.
Meine Eltern nahmen mir das
niemals krumm,
ich könnte auch Musikerin
werden.
Allerdings hätte ich dann
mehr üben müssen, und das war nicht so meins.
Davor hatte man mir schon die
Blockflötentöne beigebracht und singen konnte die ganze Familie. Aber weil ich
ja schon in der Kirche am Blockflöten war, hat man mich gleich mit Gitarre für
die Kirchen-Combo eingekauft. Ohne Ablöse und Gage versteht sich, aber dafür im
ganzen Kirchenkreis für besondere und moderne
Gottesdienste gebucht. Wir haben die damals neuen Kirchenlieder in einer mehr
Rock-Country-Pop-Version gebracht, mit Schlagzeug vorm Altar.
An der Uni in Bayreuth gab es
dann mehrere Leute, die Musik gemacht haben. Zum einen hatten wir unseren ganz
kleinen Gecko-Chor, bei dem jede Stimme nur zweimal (maximal dreimal) besetzt
war. Im Alt fühlte ich mich am besten aufgehoben. Und dann waren da noch die
anderen drei Gitarristen. Aber was will man mit vier Gitarren reißen. Wir haben
uns darauf geeinigt, dass nur zwei Gitarre spielten (die Jungs nämlich) und die
anderen (wir zwei Mädels) vorzugsweise gesungen und Percussion gespielt haben.
Für Auftritte nannten wir uns „Nich Fich nich Fleich“ und coverten alte
Rocktitel. Als wir dann nur noch ein gemischtes Doppel waren, traten wir unter
dem Namen „Pumps for Lala“ auf.
Danach habe ich lange Zeit
nur zu internen Familienfeiern und Lagerfeuern alleine Musik gemacht und ein
recht buntes Repertoire von Rock, Pop, Folk, Volkliedern und alten deutschen
Schlagern zum Besten gegeben. Hier in der Pfalz, genauer in Gaugrehweiler,
konnte ich mit dieser Mischung auch als Straßenmusikerin punkten. Naja gut, den
Kirchenchor in Dortmund will ich nicht unterschlagen. Die haben mich aber im
Sopran singen lassen.
Bis dann Jürgen Bräutigam
mich für seine Projekte entdeckte. Erst habe ich als Frau Dr. Ramazotti in
seinem Mordstheater-Stück „Steinschlag“ eine Sprech-Sing-und Gitarrenrolle
bekommen. Danach wurde es noch größer und ich konnte bei dem Rockmusical „Die
Reise zum Sternenstrand“ auf der Bühne stehen. Das vorerst letzte Projekt mit
Jürgen war die musikalische Live-Untermalung eines Rotznasentheater-Stückes
„Der stramme Max“ in der Extended-Version zusammen mit dem Kinderzirkus
Peperoni. Dort war ich wieder als reine Gitarristin engagiert.
Jetzt singe ich seit ca. 2-3
Jahren beim Helmut in der Midnight Special Band im Background. Und um die hohen
Töne nach wie vor zu kriegen, gehe ich einmal in der Woche zur Singstunde in
den Dorf-Chor von Seelen, wieder im Sopran.
KARL CLAUSONET:
"Charly" - The Master of Sound !
![]() |
Ohne den Mann am Mischpult läuft nix... |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen